Intervistati/Interviewpartner
Abbado Claudio
Agnelli Gianni, FIAT-Chef
Agnelli Susanna, sottosegretario agli Esteri
Aiuti Fernando, Leiter des Immunologischen Instituts der „Università La Sapienza“
Aliberti Lucia
Andreotti Giulio
Antonioni Michelangelo
Apel Hans, ehem. Finanz- und Verteidigunsminister unter der Ära Schmidt
Arbore Renzo
Armani Giorgio, Modemacher
Aznavour Charles
Bassani Giorgio, Schriftsteller
Baudo Pippo
Bearzot Enzo, Träner der italienische Nationalelf
Beckenbauer Franz
Benigni Roberto
Bentivogli Franco, Segretario generale Metalmeccanici della CISL
Benvenuto Giorgio, UIL
Berlusconi Silvio
Bertolucci Bernardo, Regisseur
Beuys Joseph
Birkenbeul Hans, Pressesprecher des Berliner Innensenators
und zuständig für den Verfassungsschutz
Bocca Giorgio
Börner Holger, Hessischer Ministerpräsident
Bonino Emma
Bonvecchio Claudio, direttore ICE Germania
Bozzo Baget, Priester und Europaabgeordneter
Brandt Willy, SPD-Parteivorsitzender
Brass Tinto, Regisseur
Bucci Flavio
Calvino Italo
Cappelli Carlo Alberto, Intendant der Arena di Verona
Capria Nicola, Italienischer Außenhandelsminister
Carniti Pierre, CISL-Vorsitzender
Carpi de Resmini Filippo, presidente Automobil Club, Roma
Carrà Raffaella
Celentano Adriano
Chailly Riccardo, Chefdirigent des „Radio- Symphonie-Orchesters Berlin“
Ciulli Roberto, Schauspieldirektor der Städtischen Bühnen Köln
Contucci Orlando, Italienischer Botschafter in Bonn
Cossiga Francesco, Italienischer Staatspräsident
Cotugno Toto
Craxi Bettino
Cucchi Enzo, Maler-Star
Dalla Lucio, Rock-Poet
Danzer Bruno, Bürgermeister von Karsfeld
De Benedetti Carlo
De Chirico Giorgio
De Crescenzo Luciano
De Michelis Gianni
Del Turco Ottaviano
Derossi Pietro, Architetto e docente Uni Torino
Deserti Luigi, Direttore generale ICE, Roma
Di Lorenzo Giovanni, Chefredakteur von Tagesspiegel
Diepgen Eberhard, Regierender Bürgermeister von Berlin
Donner Wolf
Drewitz Ingeborg, Schriftstellerin
Eco Umberto
Ehmke Horst, SPD-Vorstand
Eppler Erhard, SPD-Vorstand
Fellini Federico
Ferraris Luigi Vittorio, Italienischer Botschafter in Bonn
Fioret Mario, Sottosegretario agli Esteri
Fo Dario
Foschi Franco, Staatssekretär im italienischen Außenministerium
Freiherr von Wechmar Rüdiger, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Rom
Funcke Lieselotte, Ausländerbeauftragte der Bundesregierung
Galbraith John Kenneth, Von der Harward-University (USA), Wirtschaftsexpert
Galinski Heinz, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Berlin
Gardoni Fausto, Vorstandsvorsitzender der deutschen FIAT Automobil AG
Gaus Günter, ehm. Chefredakteur des „Spiegel“,
eh. „ständiger Vertreter“ der Bunderegierung in der DDR:
Gava Antonio, Italiens Innenminister
Geissendorfer Hans Wilhelm, Filmregisseur
Geißler Heiner, Generalsekretär der CDU
Genscher Hans Dietrich, Bundesaußenminister
Giacchieri Renzo, Intendant der Arena di Verona
Glotz Peter, Berliner Senator für Wissenschaft und Forschung,
Bundesgeschäftsführer der SPD
Gollwitzer Helmut, Professor für Theologie und Schriftsteller
Gordimer Nadine, südafrikanische Apartheid-Schriftstellerin
Gräfer, Hessicher Kultusminister
Granelli Luigi, Staatssekretär im italienischen Außenministerium
Grassi Paolo, direttore della Scala di Milano
Gregotti Vittorio, architetto
Grolle Joist, Hamburger Schulsenator und Präsident der Kultusministerkonferenz
Günther Herbert, Hessischer Justizminister
Guttuso Renato
Habermehl Karl-Otto, Direktor des Instituts für Klinische
und Experimentelle Virologie der FU Berlin
Hartl Hans, Gewerkschaft Nahrung Genuß Gaststätten in München
Herbst Hugo, Deutsche Zentrale für Tourismus in Italien/Mailand
Jackson Jesse, US-Bürgerrechtler
Janßen Hans, IG-Metall-Vorsitzender
John Barbara, Ausländerbeauftragte des Berliner Senats
Jotti Nilde, Präsidentin des Italienischen Parlaments
Kelly Petra
Kissinger Henry
Kohl Helmut
Krix Karl, Direktor der Friedrich-Ebert-Stiftung Rom
Lahn Lothar, Deutsher Botschafter in Italien
Lama Luciano, Gewerkschaftsführer der CGIL
La Pergola Antonio, Italiens Europaminister
Lizzani Carlo, Filmregisseur
Loderer Eugen, IG-Metall-Vorsitzender
Löwenthal Richard, Professor für Außenpolitik an der Freien Universität Berlin
Lollobrigida Gina
Loren Sophia
Lüder Wolfgang, Berliner Senator für Wirtschaft
Lummer Heinrich, Berliner Senator für Inneres
Maraini Dacia
Marchetti Alessandro, Leiter des „Teatro Sette“/Mailand
Martiny Anke, Vorsitzende der deutsch-italienischen Parlamentarierkommission
Masina Giulietta
Mc Namara Robert, von 1960 bis 1968 US-Verteidigungsminister,
Präsident der Weltbank bis 1981
Mentana Franco, Chefredakteur der Gazzetta dello Sport
Milva
Montalcini Rita Levi
Montezemolo Luca Cordero
Moravia Alberto
Moretti Nanni, Regisseur
Müller Hansi
Müller Siegfried, IG-Metall-Vorstand / Ausländer
Muti Riccardo
Napolitano Giorgio
Nannini Gianna
Nesi Nerio, Präsident der Banca Nazionale del Lavoro
Nono Luigi
Orlando Leoluca
Pätzold Erich, Überwacher der Arbeit des Berliner Verfassungsschutzes
Pandolfi Filippo Maria, Italienischer Landwirtschaftsminister
Pannella Marco, Leader der Partito Radicale Italiano
Pantaleone Michele, scrittore antimafia
Pavarotti Luciano
Pieroth Elmar, Berliner Senator für Wirtschaft und Arbeit
Placido Michele, Hauptdarsteller von „Allein gegen die Mafia“
und „Pizza connection“
Quiring Holger, Direktor der Friedrich-Ebert-Stiftung Rom
Rappe Hermann, Vorsitzender der IG Chemie-Papier-Keramik
Rau Johannes
Reviglio Franco, Italienischer Finanzminister
Ricciarelli Katja, Opernsängerin
Richter Heinz, DGB-Bundesvorstand
Rivera Gianni
Rolando Stefano, Ministerialdirektor für den Bereich Information
im italienische Regierungsstab
Rommel Manfred, Oberbürgermeister von Stuttgart
Rossi Aldo, Architetto
Rummenigge Karl-Heinz
Ruth Friedrich, Botschafter der Bundesrepublik in Italien
Sanguineti Edoardo, Schriftsteller
Sarti Ferruccio, ICE Düsseldorf
Scalfaro Oscar Luigi, Italienischer Innenminister, Staatspräsident
Scheel Walter, ehm. Bundespräsident
Schily Otto
Schlieter Erhard, Fremdenverkehrsdirektor von Köln
Schnoor Herbert, Landesinnenminister von Nordrhein-Westfalen
Scholz Rupert, Berliner Senator für Bundesangelegenheiten
Schön, Träner der deutschen Nationalelf
Segal Jakob, früher Direktor des Instituts für allgemeine Biologie
an der Humboldt-Universität Berlin
Signorello Nicola, Italienischer Minister per il Turismo e Spettacolo
Sinopoli Giuseppe
Solari-Bozzi Onofrio, Botschafter Italiens in der Schweiz
Solera Alberto, ambasciatore d’Italia nella DDR
Sordi Alberto, Schauspieler
Spadolini Giovanni, Italienischer Ministerpräsident, Verteidigungsminister
Späth Lothar, Ministerpräsident von Baden-Württemberg
Spini Valdo, stellvertr. Vorsitzender der PSI
Staeck Klaus, grafico satirico
Staller Ilona (Cicciolina), Pornostar im Italienischen Parlament
Stoltenberg Gerhard, Bundesfinanzminister
Strauß Franz-Josef, Ministerpräsident von Bayern
Strehler Giorgio
Tognoli Carlo, sindaco di Milano
Trapattoni Giovanni
Trentin Bruno, Vorstandsmitglied der italienischen Gewerkschaft CGIL
Valitutti Salvatore, Italienischer Kultusminister
Vanni d’Archirafi Raniero, Italienischer Botschafter in Bonn
Verquin Jacques, Beauftragter der Europäischen Kommission
für den Bereich der Freizügigkeit der Arbeitnehmer der EG
Verrecchia Anacleto, filosofo e scrittore
Versace Gianni, Modemacher
Vetter Heinz Oskar, DGB-Vorsitzender
Visco Giuseppe, Chefarzt am Krankenhaus Spallanzani
Vita Giuseppe, Schering-Vorstandsvorsitzender
Vitti Monica
Vogel Hans-Jochen, SPD-Parteivorsitzender und Kanzler-Kandidat
von Dohnanyi Klaus, Bürgermeister von Hamburg
von Loeffelholz Bernhard, Direktor der Dresdner Bank AG
und Geschäftsführer des Kulturkreises im Bund der deutschen Industrie
von Weizsäcker Richard, Bundespräsident
Wagenbach Klaus, Verläger
Wagner Horst, Vorsitzender der IG Metall von Berlin
Wallmann Walter, Frankfurts Oberbürgermeister
Wallraff Günter
Warneke Heinz, Geschäftsführer AMK Berlin
Weidhaas Peter, Direktor der Frankfurter Buchmesse
Wertmüller Lina
Winter Judi, Schauspielerin
Wulf-Mathies Monika, Gewerkschaftsvorsitzende der ÖTV
Zuleeg Manfred, Staatsrechtler, Professor an der Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt